Der Dialog „Fehlerausgabe“ bietet mehr Möglichkeiten als eine einfache „GIMP-Nachricht“. In diesem Dialog werden sämtliche Fehler, die in der aktuellen GIMP-Sitzung aufgetreten sind, gesammelt. Sie können den gesamten Report oder einen Teil davon speichern.
Der Dialog „Fehlerausgabe“ ist dockbar. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Abschnitt 2.3, „Docks und Dialoge“.
Er kann auf verschiedene Arten aufgerufen werden:
Aus dem Bildmenü: → → .
aus einem anderen Dialog den Befehl  →  im Menü unter dem Knopf 
             auswählen.
           auswählen.
 Fehler löschen
          
          Fehler löschen
        
            Durch Ausführung dieses Befehls werden die bisher gesammelten Fehlermeldungen gelöscht.
| ![[Warnung]](images/warning.png)  | Warnung | 
|---|---|
| Beachten Sie, dass sich die Ausführung dieses Befehls nicht rückgängig machen lässt. | 
 Alle Fehlermeldungen speichern
          
          Alle Fehlermeldungen speichern
        
            Mit diesem Knopf speichern Sie alle bisher gesammelten Fehlermeldungen. Wenn Sie einen Teil der angezeigten Fehlermeldungen markieren (entweder durch Klicken-und-Einrahmen mit der Maus oder mittels der Tastenkombination Umschalt+Pfeiltaste) und bei der Ausführung des Befehls die Umschalt-Taste gedrückt halten, wird nur der ausgewählte Teil der Fehlermeldungen gespeichert.
Wenn Sie den Befehl ausführen, öffnet sich ein Dateiauswahldialog, mit dem Sie den Speicherort des Fehlerprotokolls festlegen können.
| ![[Tipp]](images/tip.png)  | Tipp | 
|---|---|
| Das Fehlerkonsolenmenü können Sie einfacher als Kontextmenü durch einen Rechtsklick in das Dialogfenster aufrufen. |