Autorisierte, aktuelle Informationen über Darstellung und Verwendung von Schriften („Fonts“) in GIMP finden Sie unter „Fonts in GIMP 2.0“[GIMP-FONTS] auf der GIMP-Webseite. Dieser Abschnitt hier soll Ihnen einen hilfreichen Überblick verschaffen.
GIMP uses the FreeType 2 font engine to render fonts, and a system
called Fontconfig to manage them. Any font in Fontconfig's font path
is available in GIMP. In addition, any font which is located in GIMP's
Font Folders is available in GIMP. Font Folders are
set on the Fonts page in the
Folders preferences.
By default, there are two Font Folders: The system
GIMP fonts folder (which you should not alter), and a
fonts
folder inside your personal GIMP directory.
You can also add additional font folders if wanted.
FreeType 2 supports many common font file formats. You can also add modules to support other types of font files. See FREETYPE 2 [FREETYPE] for more information.
Linux. Wenn auf einem Linuxsystem Fontconfig wie üblich installiert ist, ist alles, was Sie tun müssen, um eine neue Schriftart hinzuzufügen, die Datei in das Verzeichnis ~/.fonts
zu kopieren. Das macht die Schrift nicht nur für GIMP, sondern auch für alle anderen Programme, die Fontconfig nutzen, verfügbar. Wenn Sie die Schriftart aus irgendwelchen Gründen nur GIMP zur Verfügung stellen wollen, können Sie sie im Unterordner fonts
Ihres persönlichen GIMP-Verzeichnisses platzieren oder in einem anderen Ordner, der sich im Schriftensuchpfad befindet. In jedem Fall wird die Schrift bei nächsten Start angezeigt. Wenn Sie sie schon in einem laufenden GIMP-Programm benutzen wollen, drücken Sie den Knopf Schriften neu einlesen im Schriftendialog.
Windows. Der einfachste Weg, eine Schriftart zu installieren, ist, die Datei in den Schriftenordner zu ziehen und alles übrige der Shell zu überlassen. Der voreingestellte Ort ist vermutlich C:\windows\fonts
oder C:\winnt\fonts
. Manchmal bewirkt ein Doppelklick auf eine Schriftart, dass Sie installiert und auch angezeigt wird, manchmal wird sie nur angezeigt. Diese Methode macht die Schrift nicht nur für GIMP verfügbar, sondern auch für andere Windowsanwendungen.
Mac OS X. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Schriften auf Ihrem System zu installieren. Sie können Sie in den „Fonts“-Ordner im Ordner „Libraries“ Ihres Heimatverzeichnisses ziehen. Oder Sie verwenden das Programm Schriftsammlung, das Sie durch einen Doppelklick auf das Schriftsymbol im Finder aufrufen. Dort können Sie sehen, wie die Schrift aussieht, und die gewünschten Schriftarten durch Anklicken auf Ihrem System installieren. Diese Methoden stellen die Schriften nicht nur GIMP, sondern allen Programmen zur Verfügung. Wenn Sie Schriften für alle Nutzer installieren wollen, ziehen Sie sie in den „Fonts“-Ordner im Ordner „Libraries“ des Laufwerks Mac OS X™, oder in die Spalte Sammlung des Ordners „Computer“ des Programms Schriftsammlung.
In principle, GIMP can use any type of font on Windows that FreeType can
handle; however, for fonts that Windows can't handle natively, you
should install these fonts by placing the font files in the
fonts
folder inside your personal GIMP directory (see
above). Windows support for different font file formats varies by the
Windows version. Please ask in a Windows support forum in case of problems.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
GIMP verwendet unter Windows und Linux Fontconfig, um Schriften zu verwalten. Die obigen Anleitungen funktionieren deshalb, weil Fontconfig per Voreinstellung den Windows-Schriftenordner benutzt, d.h. dieselben Schriften wie Windows selbst. Falls aus irgendwelchen Gründen Fontconfig anders konfiguriert wurde, müssen Sie selbst herausfinden, wo Sie die Fonts installieren müssen, so dass GIMP sie findet. Mit dem Ordner |