SVG, standing for „Scalable Vector Graphics“, is a popular file format for vector graphics, in which graphical elements are represented in a resolution-independent format, in contrast to raster graphics; in which graphical elements are represented as arrays of pixels. GIMP is mainly a raster graphics program, but paths are vector entities.
Fortunately, paths are represented in SVG files in almost exactly the same way they are represented in GIMP. This compatibility makes it possible to store GIMP paths as SVG files without losing any information. You can access this capability in the Paths Dialog.
Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Sie mit GIMP Pfade aus SVG-Dateien erstellen können, welche Sie in anderen, auf die Bearbeitung von skalierbaren Grafiken spezialisierten Programmen erzeugt haben. (Ein bekanntes Beispiel für ein freies Vektorgrafikprogramm ist Inkscape [INKSCAPE].) Wie Sie SVG-Grafik in GIMP als Pfad laden, erfahren Sie ebenfalls im Abschnitt 2.3, „Der Dialog „Pfade““.
Im SVG-Format können außer Pfaden auch viele andere graphische Formen gespeichert werden, unter anderem Quadrate, Rechtecke, Kreise, Ellipsen und Polygone. GIMP kann diese zwar nicht bearbeiten, aber als Pfade laden.
Anmerkung | |
---|---|
GIMP kann SVG-Dateien nicht nur als Pfade importieren, sondern diese Dateien auch ganz normal als Rastergrafik öffnen. Wie Sie dies erreichen, erfahren Sie im Abschnitt 2.4, „Open…“. |