Abbildung 16.236. Anwendungsbeispiel für das Filter »Randmittelwert«
Originalbild
Filter »Randmittelwert« angewandt
This plug-in calculates the most often used color in a specified border of the active layer or selection. It can gather similar colors together so that they become predominant. The calculated color becomes the foreground color in the Toolbox. This filter is interesting when you have to find a Web page color background that differs as little as possible from your image border. The action of this filter is not registered in Undo History and can't be deleted with Ctrl+Z: it doesn't modify the image.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
This command only works on RGB images. If the image is Grayscale or Indexed, the menu entry is disabled. |
Mit dieser Eigenschaft können Sie die Dicke des Randes festlegen, der zur Berechnung der Durchschnittsfarbe benutzt wird.
Hier können Sie die Eimergröße festlegen, d.h. die Anzahl an Farben, die als ähnlich betrachtet und im selben »Eimer« gezählt werden. Eine kleine Eimergröße (d.h. eine große Anzahl von »Eimern«) ergibt eine präzisere Auszählung, was aber nicht notwendigerweise ein besseres Ergebnis bedeutet (siehe das nachfolgende Beispiel).
Abbildung 16.238. Originalbild
Originalbild: die Randfarben sind reines Rot (255,0,0) und reines Blau (0,0,255), ferner verschiedene Grüntöne (0,255,0), (63,240,63), (48,224,47), (0,192,38) mit der bitweisen Darstellung (00******;11******;00******) (»*« = 0 oder 1).
Die Eimergröße ist klein, die Anzahl der Eimer daher groß. Die verschiedenen Farbtöne können somit in verschiedenen »Eimern« gezählt werden. Der vollste Eimer ist der, der die Farbe Rot enthält. Die resultierende Farbe ist ein fast reines Rot (254,2,2), sie wird dann zur aktiven Vordergrundfarbe.
Hier sind die Eimer groß und die Anzahl der Eimer ist gering. Ähnliche Grüntöne werden daher im selben Eimer gezählt. Dieser Eimer enthält nun die meisten Pixel. Alle Farben in diesem Eimer stimmen in den beiden höchstwertigen Bits der drei Grundfarben Rot, Grün und Blau überein: (00******, 11******, 00******). Die restlichen 6 Bits können dabei beliebige Werte jeweils zwischen 0 und 63 annehmen. Die Farben in diesem Eimer haben also einen roten Kanalwert zwischen 0 und 63, einen grünen zwischen 192 und 255 und einen blauen zwischen 0 und 63. Die resultierende Farbe ergibt sich aus den durchschnittlichen Werten für die drei Kanäle: (63 + 0)/2, (255+192)/2 , (63+0)/2. Das Ergebnis ist also Grün (32,224,32).