Wenn Sie Bilder besitzen, die viel Speicherplatz auf der Festplatte benötigen, können Sie diesen Platz reduzieren, ohne die Bildausmaße zu ändern. Die beste Bildkompression wird mit dem JPG-Format erreicht. Aber selbst, wenn das Bild bereits in diesem Format ist, können Sie den Speicherbedarf meist noch verringern, da das JPG-Format ein Schema zur adaptiven Kompression besitzt, mit dem auf verschiedenen Kompressionsebenen noch gespart werden kann. Der Nachteil ist hierbei, dass je weniger Speicherplatz ein Bild verbraucht, desto mehr Details aus dem Originalbild verloren gehen. Sie sollten daher beachten, dass die Bildqualität immer schlechter wird, je öfter Sie das Bild im JPG-Format speichern.
Images are loaded and saved as .XCF files. Your JPG image has been loaded as XCF. GIMP offers you to Overwrite image-name.jpg or → to open the „Export Image“ dialog.
Der Dialog öffnet sich mit dem Dateinamen bereits im Namensfeld mit der Vorgabe-Erweiterung ».png«. Löschen Sie die eingetragene Erweiterung und geben Sie stattdessen »JPG« ein. Daraufhin bestimmt GIMP den Dateityp anhand der Erweiterung. Verwenden Sie die Liste der Dateierweiterungen, die in der Abbidung oben rot eingekreist ist, um die von GIMP unterstützten Typen einzusehen. Diese sind davon abhängig, welche Bibliotheken auf Ihrem System installiert sind. Wenn GIMP sich beschwert oder wenn „JPEG“ in der Auswahlliste der Dateiformate ausgegraut ist, schließen Sie das Dialogfenster mit dem Knopf und widmen Sie sich zunächst dem Abschnitt 4.7, „Den Modus ändern“. Danach klicken Sie auf . Im folgenden Dialog „Bild exportieren als JPEG“ können Sie die Qualitätseinstellungen anpassen.
Im Dialogfenster Bild exportieren als JPEG können Sie die GIMP-Voreinstellungen verwenden, welche die Dateigröße merklich reduziert, aber die Bildqualität dabei normalerweise nicht erkennbar verschlechtert. Dies ist die sicherste und schnellste Möglichkeit, hier zu einer Entscheidung zu gelangen.
Reduzieren Sie die Qualität, wenn Sie die Datei noch weiter verkleinern wollen. Eine geringere Qualität verschlechtert das Bild, daher sollten Sie die Eigenschaft „Vorschau im Bildfenster anzeigen“ eingeschaltet haben. Wie in der obigen Abbildung zu sehen, erzeugt eine Qualität von 6 ein sehr schlechtes Bild, das aber nur sehr wenig Speicherplatz benötigt. Die nachfolgende Abbildung zeigt ein realistischeres Bild: bei einer Qualität von 42 wird ein vernünftiges Bild sehr viel geringerer Größe erzeugt, das daher sehr viel schneller geladen wird. Auch wenn das Bild etwas schlechter als das Original ist, ist es für den gewünschten Zweck akzeptabel.
Nachfolgend finden Sie einen Vergleich verschiedener Kompressionsstufen für ein bestimmtes Bild:
Abbildung 3.25. Beispiele für starke JPEG-Kompression
Qualität: 10; Dateigröße: 3,4 KiloByte
Qualität: 40; Dateigröße: 9,3 KiloByte
Abbildung 3.26. Beispiele für moderate JPEG-Kompression
Qualität: 70; Dateigröße: 15,2 KiloByte
Qualität: 100; Dateigröße: 72,6 KiloByte